Zum Inhalt springen
  • von
  • Fachtag

Bildungspolitischer Fachtag:
“Ein Aufbruch für Sachsens Schulen. Was lernen, wie lernen, wofür lernen?”

Liebe Bildungsinteressierte,

wir möchten euch am Samstag, 25. Juni 2022, um 10:00 Uhr herzlich zu unserem bildungspolitischen öffentlichen Fachtag „Ein Aufbruch für Sachsens Schulen. Was lernen, wie lernen, wofür lernen?“ ins Herbert-Wehner-Haus in der Devrientstraße 7, 01067 Dresden einladen.

Am Vormittag gibt Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld einen Impuls zum Thema „Was lernen, wie lernen, wo lernen? Bildung für eine zukunftsfähige Welt.“ mit anschließender Diskussion. Sabine Friedel wirft als bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag einen kurzen Blick auf Sachsens Bildungspolitik.

Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss finden am Nachmittag drei Workshops statt, um anhand von konkreten Beispielen den Aufbruch für Sachsens Schulen zu diskutieren:

  • „Schulentwicklung unter sächsischen Rahmenbedingungen – ein Best Practice Beispiel“ unter Anleitung von Heiko Vogel, Schulleiter der Kurfürst-Moritz-Schule Moritzburg

    Ist das eine Privatschule? Wie oft wird uns diese Frage von Besuchern gestellt. Nein, normal staatlich, Oberschule, normal Geld und knapp Personal, dafür Begeisterung für Schule. Schule kann gelingen, auch in Sachsen. Der Workshop möchte Anregungen geben und Motivation, die Veränderung zu wagen. Oft sind die Grenzen, die wir sehen, nur in unserem Kopf. Nicht jedes Problem ist lösbar, erfolgreich sein und Wohlfühlen an Schule aber möglich.

  • „‚Wohlbefinden‘ als Lernziel? – Grundgedanken, Konzeption und Implementierungsmöglichkeiten eines neuen Schulfaches“ unter Anleitung von Jakob Kreisig, Lehrer am Diesterweg Gymnasium Plauen

    Im sächsischen Plauen startet ab dem Schuljahr 2022/23 für Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe der Fächerverbindende Grundkurs „Persönlichkeitsentwicklung“ mit dem Lernziel “Wohlbefinden”. Welchen Mehrwert bringt ein solches Fach? Inwiefern ist „Wohlbefinden“ überhaupt erlernbar? Welche Möglichkeiten gibt es, das Konzept in verschiedenen schulischen Bereichen zu implementieren? Neben der Diskussion dieser Fragen wird es im Workshop die Möglichkeit geben, eine Übung aus dem Fach auszuprobieren.

  • „Wie gelingt die Integration von Geflüchteten: Individuelle und institutionelle Bedarfe, Ungleichheiten und Potentiale“ unter Anleitung von Regina Becker, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.

    Bildungsteilhabe von geflüchteten Kindern und Jugendlichen stellt weiterhin eine große organisatorische und integrationspolitische Herausforderung dar. Wie kann die Bildungsintegration gelingen? Welche Bedingungen und Angebote tragen zu ihrem Gelingen bei, welche behindern sie? Der Workshop informiert zum einen über aktuelle Ergebnisse aus der Forschung zur Bildungsintegration junger Geflüchteter in Deutschland. Andererseits wird er viel Raum bieten, um eigene Erfahrungen einzubringen und miteinander zu diskutieren, etwa darüber, vor welchen Herausforderungen die Teilnehmenden in ihrer Arbeit stehen, wie sie mit diesen umgehen. Wofür braucht es noch Lösungen, was braucht es um diese umzusetzen, worin sehen wir ‚best practice‘-Beispiele?

Der öffentliche Fachtag endet gegen 15:00 Uhr. Um Anmeldung unter https://www.spd-sachsen.de/events/landeskonferenz-und-fachtagung-der-afb/ wird gebeten.

Ab 15:15 Uhr werden wir am selben Ort eine Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Sachsen durchführen, um insbesondere Nachwahlen zum stellvertretenden Vorsitz sowie von Beisitzer:innen durchzuführen. Kandidaturen können gern im Vorfeld unter afb@spd-sachsen.de angezeigt werden. Anträge bitte bis zum 22. Juni 2022 einreichen.

Herzliche Grüße
Kerstin, Heike, Benjamin und Gerald (AfB-Landesvorstand